1.e4
 c5
 2.d4
 Ich hatte mir vorgenommen Dusan möglichst nicht die Initiative zu überlassen, mit dem Morra-Gambit hatte ich aber nicht gerechnet. Nach kurzer Überlegung entschied ich mich ein Gegengambit zu versuchen. Eine Variante, die man lieber nur einmal spielt... 
2...g6?!
 3.dxc5
 Lg7
 4.c3
 Dc7
 5.Le3
 Sf6
 6.Sd2
 a5?
 Positionelle Fehleinschätzung: Ich wollte eine Bauernverdoppelung auf a6 vermeiden, verkannte aber dabei, dass Schwarz erst durch sie etwas Spiel entfalten kann.  [Der kleinere Übel scheint 6...Sa6
 7.Lxa6
 bxa6
 8.f3
 a5
 9.Se2
 La6
 10.0-0
 Tb8
 11.Tb1
 0-0
 12.Te1+/-
 zu sein.] 
7.Db3?
 Meine Eröffnungstaktik zahlt sich aus (welch ein Glück!): Dusan möchte die Schwächen der schwarzen Stellung sofort ausnutzen. Gleich wird der Sd2 auf eine lange und verhängnisvolle Reise geschickt...  [Einfach und gut ist 7.h3
 Sa6
 8.Lxa6
 Txa6
 9.Sgf3
 0-0
 10.0-0
 Weiß hat einen gesunden Mehrbauer auf c5, der die Entwicklung des schwarzen Damenflügels völlig blockiert.] 
7...Sg4
 8.Ld4
 e5
 9.Sc4
 0-0
  [9...exd4??
 10.Sd6+
] 
10.Sb6?
  [Noch konnte Weiß mit 10.Le3
 Sxe3
 11.Sxe3
 Dxc5
 12.a4
 d6
 13.Lc4
 Sd7
 14.Sd5
 einen kleinen Vorteil behalten.] 
10...exd4
 Natürlich! 
11.Sxa8
 Df4
 Kann der weiße König noch in Sicherheit gebracht werden? 
12.Sh3?
  [12.f3?
 De3+
 13.Se2
 Df2+
 14.Kd1
  (14.Kd2
 Lh6+
) 14...Se3+
 15.Kd2
 Lh6
 16.Kd3
 Sc6-+
; Der einzige Zug ist 12.Dc2
 worauf ich 12...dxc3
 13.Sh3
  (13.bxc3?
 Lxc3+
 14.Dxc3
 Dxf2+
 15.Kd1
 Dxf1+
 16.Kd2
 Dxg2+
 17.Se2
 Sf2-+
; 13.f3?
 De3+
 14.De2
 cxb2
 15.Tb1
 Dc1+
 16.Dd1
 Lc3+
 17.Ke2
 De3#
) 13...cxb2
 14.Tb1
 Lc3+
 15.Kd1
  (15.Dxc3
 Dxe4+
) 15...De5
 geplant hatte. Die Stellung ist unklar, doch die praktischen Chancen müssten bei Schwarz sein. Eine mögliche Fortsetzung wäre 16.Sb6
 Te8
  (16...Dxc5
 17.Sd5
 Dd4+
 18.Ld3
) 17.Ld3
 Sa6
 18.Sd5
 Ld4
 und der Bauer c5 geht verloren.] 
12...Dxe4+
 13.Le2
  [13.Kd1
 Te8
 14.Dxf7+
 Kxf7
 15.Sg5+
 Kf8
 16.Sxe4
 Txe4-+
] 
13...d3
  [13...Dxg2
 14.Tg1
 Dxh3
 15.Txg4
  (15.Lxg4
 Te8+
) 15...dxc3
 ist auch gut für Schwarz.] 
14.0-0
 dxe2
 15.Tfe1
 Diagramm  Weiss denkt jetzt seinen Koenig in Sicherheit gebracht zu haben, aber...
15...b5!!
 leitet ein Spiel auf die zwei weißen Schwächen ein: der verirrte Sa8 und die wehrlose Königsstellung.  [Fritz zeigt auch einen alternativen Angriffsplan, der mit 15...De5
 anfängt.] 
16.f3
 De3+
 17.Kh1
 Lb7!
 18.c4
 Deckt f3.  [18.fxg4
 Dxh3
 19.Txe2
 Le5
 führt zum Matt.] 
18...Sf2+
 19.Sxf2
 Dxf2
 20.Sb6
 Sc6
 Alle Figuren wollen mitmachen! 
21.Sd5
 Sd4
 22.Dd3
  [22.De3
 Dxe3
 23.Sxe3
 Te8
 24.Sd5
 Sc2-+
] 
22...bxc4
 23.De3
 Dxe3
 24.Sxe3
 Te8
 25.Sxc4
 Sxf3!
 26.Sd6
 Sxe1
 27.Txe1
  [27.Sxe8
 Lxg2+
 28.Kg1
 Ld4#
] 
27...Te7!
  [27...Te7
 28.Sxb7
 Lxb2
 29.c6
  (29.Kg1
 Ld4+
 30.Kh1
 Lc3
) 29...dxc6
 30.Sc5
 Lc3
 31.Sd3
 c5-+
; Fritz hat eine schönere Variante: 27...Te6
 28.Sxb7
 Tf6!!
 29.Kg1
 Tf1+
 30.Txf1
 Ld4+
 31.Tf2
 e1T#
]  0-1